Ghostwriting für Herbert Reul

Klartext reden und klare Kante zeigen

Persönliches Unsicherheitsgefühl und ein tiefes Misstrauen gegenüber der Politik – das ist eine weit verbreitete Haltung in der deutschen Gesellschaft. Nicht nur wegen der steigenden Kriminalitätsraten, sondern auch wegen des grundsätzlichen Zweifels daran, dass sich an Missständen etwas ändern wird. Die etablierten Parteien verlieren daher immer mehr an Zustimmung, die extremen Ränder greifen mittlerweile sogar bis weit in die Mitte der Gesellschaft hinein. Viele Bürger glauben, dass die Politiker nicht ehrlich seien, dass sie die Probleme nicht einmal sehen, geschweige denn sie lösen können. Es gibt nur wenige, denen sie das zutrauen.

Herbert Reul ist einer von ihnen. Er gehört zu den bekanntesten und profiliertesten Politikern Deutschlands. Weit über die Grenzen seines Bundeslandes Nordrhein-Westfalen hinaus genießt er höchstes Ansehen für seine konsequente Politik. Sein Credo: Die Politik muss es schaffen, das Vertrauen der Bürger in den Staat wiederherzustellen, sonst droht unserer Demokratie massiver Schaden. Seine Methode: klare Benennung der Probleme, wirksame Maßnahmen konsequent durchziehen und dem Rechtsstaat Geltung verschaffen.

Komplexe Themen – starke Thesen

Ob Kindesmissbrauch, Clankriminalität, Cybercrime, Messergewalt oder ein anderes drängendes innenpolitisches Problem: Herbert Reul hat eine Menge Ideen, wie man diese Aufgaben löst. „1000 Nadelstiche“, leistungsfähige Digitalisierung der Polizei, neue Zuständigkeitsverteilung, die Modernisierung des Datenschutzes und vieles mehr gehören dazu. Mit seinen Forderungen macht er sich in der politischen Landschaft nicht nur Freunde. Aber die Anerkennung der Bürger ist ihm sicher. Im NRW-Politiker-Check steht er auf der Spitzenposition bei Bekanntheit und Kompetenzwerten.

Durch das Projekt mit Herbert Reul bin ich tiefer in viele innenpolitische Felder eingestiegen als je zuvor. Die Kooperation war unkompliziert und pragmatisch, aufgrund der hohen Belastung eines Ministers gestaltete sie sich auch sehr effizient. Eine besondere Herausforderung lag für mich darin, den Ausgleich zwischen der Reul-typischen „wörtlichen Rede“ und den Erfordernissen eines Buchs zu finden. Doch es ist gelungen, meine ich – und viele Leser sehen es hoffentlich ebenso.

Herbert Reul mit Doris Mendlewitsch

Sicherheit

Was sich ändern muss

Hoffmann und Campe
ISBN 978-3-455-02044-1
Erscheint Oktober 2025

Hörbuch im John Verlag, gesprochen von Robert Gregor Kühn

Starke Presseresonanz: Besprechungen unter anderem in Süddeutsche Zeitung, WDR, rp-online, Rheinische Post Düsseldorf, dpa, Kölnische Rundschau,  Westdeutsche Zeitung, WELT online, General-Anzeiger Bonn, Aachener Zeitung, Mindener Zeitung, ippen.media– Deutschlands größtes Netzwerk für Lokaljournalismus,  n-tv, Tagesschau online, Stern.de, Merkur.de, Bild am Sonntag und Bild.de, Auszug in Focus+, Soester Anzeiger, Hessische/Niedersächsische Allgemeine, Westfälischer Anzeiger, Radio eins/rbb, Deutschlandfunk Kultur live von der Frankfurter Buchmesse, The Pioneer, Apokalypse & Filterkaffee

„Reuls klare Sprache ist ein Pluspunkt des Buchs“ – Rheinische Post

„Facettenreich und leidenschaftlich“ – Kölnische Rundschau

„Kurzweilig und nahbar“ – WDR

„ Harter Reality Check“ – Süddeutsche Zeitung

Post by mw-admin

Comments are closed.