Ghostwriting für Jacob Beautemps
Für Optimisten und alle, die es werden wollen
Oft hören wir von den Problemen dieser Welt, von Luftverschmutzung, schmutziger Energiegewinnung, tödlichen Krankheiten, schwindenden Ressourcen für die Nahrungsmittelproduktion einer wachsenden Bevölkerung. Man könnte darüber verzweifeln, wenn … ja, wenn nicht gleichzeitig die klügsten Köpfe der Welt daran arbeiteten, Antworten auf diese drängenden Fragen zu finden. Diese Forscher arbeiten an neuen Methoden der CO2-Reduktion, an DNAOrigami für die Heilung von Krebs, an innovativen Möglichkeiten der Energiegewinnung und vielem anderen.
Jacob Beautemps, Science-YouTuber mit seinem eigenen Kanal Breaking Lab, hat mit vielen dieser Innovatoren in Deutschland und in anderen Ländern gesprochen. Er ist fasziniert von ihrer Kreativität, ihrem Durchhaltevermögen und natürlich von den unerhörten Ideen, die sie entwickeln und bis zur Produktionsreife bringen. Das Buch ist eine spannende, optimistische Reise zu den Innovationen, die unser Leben besser machen werden.
Nicht für Spezialisten schreiben
Für Spezialisten schreibe ich sowieso nur selten, aber bei diesem Buch war es ganz besonders wichtig, eine klare Sprache zu finden, die weder zu fachlich noch zu simpel ist. Sie soll interessierten Laien ermöglichen, sich zu komplizierten Sachverhalten aus verschiedenen Gebieten zu informieren – und zwar so, dass es auch über lange Strecken spannend bleibt. Ich habe sehr viel recherchiert, um sicher in der Darstellung zu sein, und zwischendurch als Denkanstoß dem Leser immer wieder die Frage gestellt: „Kann das stimmen?“. Darin habe ich häufig wiederholte Vorurteile oder Falschinformationen widerlegt und Seitenblicke auf Kuriosa geworfen.
Ich habe viel gelernt, unter anderem über Laserkernfusion, Virenfallen und Vertical Farming. Besonders interessant fand ich aber die Beschäftigung mit den psychologischen Seiten innovativer Arbeit. Welche Eigenschaften bringt jemand mit, der innovativ wird, wie gewinnt er den Mut, sich auf völlig neues Gebiet zu wagen? Und wie hält er es durch, die Gleichgültigkeit oder gar den Widerstand von Kollegen und Gesellschaft zu überwinden?
Fazit: Es ist ein Thema mit vielen Seiten und aufregenden Erkenntnissen.
Jacob Beautemps mit Doris Mendlewitsch
Unsere Zukunft neu denken
Innovationen, die unser Leben besser machen
S. Fischer Taschenbuch
ISBN 978-3-596-71158-1
Einstieg in der ersten Verkaufswoche auf Platz 8 der Spiegel-Bestsellerliste und Platz 6 der Börsenblatt-Beststellerliste!
Zahlreiche Veranstaltungen und Auftritte, unter anderem im Deutschen Museum in München, auf der Leipziger Buchmesse, Das! im NDR